Alle Artikel von Nadja Schlössel:

Fünf Einsichten: Was Banken von FinTechs lernen können
FinTechs sind in aller Munde. Sie mischen den Markt auf und bekommen viel Aufmerksamkeit: medial, von Banken, Innovationsexperten, ITlern, Marketern und Venture-Capital-Unternehmen. Warum? Weil sie ein paar Dinge anders machen, als es Banken bisher getan haben.
Es wurde eine Menge geforscht im letzten Jahr, mit vielen interessanten Erkenntnissen. Auch darüber, was die Goliaths von den Davids der Branche lernen können – und sollten. Hier die fünf wichtigsten Punkte, bei denen Banken von FinTechs lernen können: Weiterlesen

Die Santander Bank als Innovator der Finanzwelt?
Was mir beim Web Summit besonders ins Auge gestochen ist? Die Santander Bank, die mehrere Auftritte auf der Bühne des Money Summit hatte und auch mit einem eigenen Stand vertreten war. Allem Anschein nach nehmen die Spanier es mit den Technologie-Innovationen ernst.
„To better serve your customers, you need to truly understand their needs“ – so Julio Faura, Head of Innovation bei Santander Innoventures auf der Bühne des Web Summits. Wie genau das realisiert werden soll, bleibt unklar. Die Investitionen sind aber hoch.

Umfrage: Sind Banken innovationsfähig?
Sind Sie Mitarbeiter einer Bank? Dann ist jetzt Ihre Meinung gefragt: Wie steht es mit der Innovationskultur bei Ihrem Arbeitgeber?
Wir wollen sehen, wie ernst es Banken mit dem Thema Innovationen ist. Die Ergebnisse werden in den ersten PASS Innovation Report Banking einfließen. Ein Spotlight des Reports wird auf Ihre Meinung gerichtet sein. Weiterlesen

Web Summit Tag 2: Was hat Fashion mit FinTech zu tun?
Ich fühle mich, als hätte ich drei Nächte nicht geschlafen und zwei Tage nichts gegessen. Der Informationsoverload sagt Hallo und übernimmt mich. Die Folge: Automodus. Gestern bin ich mal fremdgegangen – Nadja goes Fashion!
Raus aus dem FinTech-Universum, rein in die Welt der Mode. Eines der längeren Gespräche habe ich heute mit Val Allemand geführt. Sie kommt aus Brasilien, lebt in Dublin, hat einen Mann und drei Kinder, ist studierte Designerin und Gründerin von saxastore.net. Weiterlesen

Web Summit im Zeichen der Blockchain
Web Summit in Dublin – gestern Tag eins. Bewaffnet mit einem Presseausweis bekämpfe ich die Müdigkeit (verspäteter Flug) mit Start-up-Rodeo statt mit Kaffee. Denn für den habe ich einfach keine Zeit.
Neben vielen mehr oder weniger verrückten Gesprächen habe ich bei meinem Rodeo einen längeren Stopp – besser gesagt zwei Stopps – bei Cryptonomex eingelegt und mich unter anderem mit Stan Larimer unterhalten, der President des Blockchain Technology Providors. Weiterlesen

Web Summit: Wir sind live in Dublin dabei
Ab ins Getümmel und Rollentausch! Naja, so halb. Normalerweise bin ich Consultant. Beim Web Summit 2015 blicke ich nun hinter die Kulissen einer der weltweit größten Technologie-Konferenzen.
Hinein ins bunte Tech-Leben! Vom 3. bis zum 5. November warten auf mich insgesamt 21 verschiedene Summits und viele tausend Besucher, Aussteller und Speaker. Zum ersten Mal wird es einen Money Summit und damit eine Plattform für FinTechs geben. Für mich natürlich das Highlight. Weiterlesen

InsurTechs: Drum lerne, wer erfolgreich sein will
Auch bei FinTechs bzw. InsurTechs ist nicht alles eitel Sonnenschein. Und auch nicht alles Gold, was glänzt. Nicht alles besser als in der Old Economy. Aber trotz Kritik: die Investments fließen.
Nun ja, wie das mit Hypes so ist, müssen die „Insassen“ – die Akteure der New Economy – irgendwann auch einem Realitätscheck standhalten. Weiterlesen

Brauchen Mittelständler eigentlich noch Banken für Kredite?
Starr, unflexibel und uniform: so sehen Kredite für KMU häufig aus. Dabei schwanken deren Einnahmen wie ein Boot auf hoher See. Flexibilität? Bei Banken Fehlanzeige. Zencap und Fleximize zeigen, dass es auch anders geht – mit enormem Potenzial, den Markt aufzumischen.
Zencap ist keine Bank. Zencap ist eine Online-Plattform, die Kredite an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vergibt. Weiterlesen

Tiefschlaf oder Aufbruch? So reagieren Banken auf FinTechs
Liebe Leserin, lieber Leser, ich nehme Sie heute mit auf eine Reise. Eine Reise in die Flure der Banktower…
Angenommen ich bin ein FinTech und ich betrete eine Bank. Durch die obligatorische Drehtür hindurch und vorbei am Empfang hinein in die Welt der Banker. Flink bewege ich mich durch die Flure der Tradition. Dabei begegne ich 38 Bankmitarbeitern. Fünf der Begegnungen verlaufen ohne jeden Blickkontakt – ich werde nicht wahrgenommen. Weiterlesen

Wer gewinnt den Bankkunden? Ein Gastbeitrag im IT-Finanzmagazin
FinTechs, Banken oder Internetgiganten: Wer gewinnt den Kunden? Eine Antwort gebe ich aktuell im IT-Finanzmagazin.
Es gibt sicher vielfältige Szenarien, die man für die Zukunft entwerfen könnte. Das ist wie mit dem eigenen Leben – das geht ja angeblich mit 18 los. Volljährig sind die FinTechs noch nicht. Eher zwei. Weiterlesen

Schreckgespenst Regulierung: Ärgert es FinTechs und Banken?
Immer wieder dieses Wort: Regulierung – sie ist gekommen, um zu bleiben. Jetzt könnte man spontan denken, dass sie FinTechs und Banken gleichermaßen auf Trab hält. Doch ist dem wirklich so? Bremst das Schreckgespenst Regulierung die FinTechs oder fördert es sie gar?
In den letzten Wochen war ich auf so einigen Konferenzen und Messen unterwegs, die das Thema FinTech auf der Tagesordnung hatten. Weiterlesen

Versicherer und Millennials – Google und FinTechs kämpfen schon um sie…
FinTechs mit mutigen Ideen und ein Internetgigant, den man nicht zu früh abschreiben sollte – der Kampf um den Versicherungskunden geht in eine neue Runde.
Die Millennials, vielleicht die exotischste Gruppe unter all den Generationen. Zwischen 1990 und 2010 waren sie im Teenageralter – Millennials, Natural Born Digitals, die es nicht mehr anders kennen, als Google zu fragen, wenn sie wissen wollen, wann die USA gegründet wurden oder die Müllabfuhr das nächste Mal vorbeischaut. Weiterlesen

FinTech-Studie: Zwischen Hype und Nachhaltigkeit [+ Infografik]
Die Medien sind voll von Beiträgen zu FinTechs – manchmal werden sie als Hype abgetan, ein anderes Mal als Revolutionäre des Bankings gefeiert. Disruption oder Beschleunigung des Wettbewerbs? Die Studie „Das FinTech-Universum 2015 – Innovationen durch FinTechs im B2B“ geht dieser Frage auf den Grund.
FinTechs finden sich heute in allen Bereichen des Bankings: vom Zahlungsverkehr über die Kreditvergabe und das Portfoliomanagement bis hin zur Customer Journey. Weiterlesen

Raus aus der Zinsmisere, rein ins FinTech-Universum?
FinTechs demokratisieren den Wertpapierhandel, Social Trading ist nur eines der Schlagworte. Dabei spielt ihnen nicht nur die Niedrigzinsphase in die Karten.
Das Vertrauen der Anleger hat gelitten. Dafür hat die Finanzkrise gesorgt. Das Zinsniveau ist auf ein Kaum-vorhanden-Level abgestürzt. Die Gebühren fressen bei Kleinanlegern mögliche Gewinne auf. Weiterlesen

Banken vs. FinTech: Ein Plädoyer für mehr systematisch-kreative Freiheit
Mit systematischer Kreativität zu mehr Innovationen: Klingt paradox, könnte aber die Zukunft der Banken sichern.
Banken sind Jahrhunderte lang gewachsen. Die einzige Konkurrenz waren… Ja, andere Banken. Dies bedeutete vor allem eins: Die Denker und Lenker wussten, mit wem sie es aufnehmen müssen. Sie wussten, in welchem Ozean sie schwimmen, kannten ihr Fahrwasser und die Spielregeln. Weiterlesen

„Unsere Kunden sind loyal“, sagt die Bank…
„Unsere Kunden sind loyal!“, sagt die Bank. FinTechs kontern: „Aber nicht mehr lange!“
Ein Satz, der immer wieder so oder so ähnlich zu hören ist im Banken-Universum: „Unsere Kunden sind loyal! Die wenigsten ziehen in Erwägung, die Bank zu wechseln.“ Weiterlesen

Umfrage: Wie reagieren Banken auf FinTechs?
Wir bringen Licht ins Dunkel: Wie sieht das FinTech-Universum 2015 aus, wo liegen Innovationen und vor allem: Wie reagieren die Banken? Fragen, denen unsere FinTech-Studie ab sofort nachgeht.
Im chinesischen sind sich die Schriftzeichen für Chance und Risiko bekanntermaßen ähnlich…

Schöne neue Mobile-Payment-Welt – ein Gastbeitrag im IT Finanzmagazin
Schöne neue Mobile-Payment-Welt. Ja wo ist der denn, der Mehrwert? Diese Frage stelle ich diese Woche nicht hier im Blog, sondern im IT Finanzmagazin.
Apple Pay, MyWallet, SmartPass, Google Wallet in der zweiten Auflage und bald auch LoopPay (Samsung) sowie viele größere oder kleinere Anbieter mehr. Weiterlesen

Die Bankfilialen sterben aus: Eine radikale Utopie oder bald simple Realität?
Es gibt sie noch, die Überzeugten. Die Traditionalisten unter den Bankern. Diejenigen, die glauben, eine Bank benötigt eine Filiale, um ihre Services zu verkaufen. Die Frage ist aber, ob es auch den Kunden so geht? Denn diese entscheiden letztlich, was überflüssig wird und was bleibt. Gemäß der Regel „nichts währt ewig“ – eine Utopie…
Ja, den Unmut der eingefleischten Filialfans nehme ich gerne in Kauf. Weiterlesen

Online & offline vernetzen – Banken sollten darüber sprechen… Angreifer setzen es um
Es ist in aller Munde: Die Vernetzung, die Verzahnung, das Zusammenwachsen von online und offline zu dem Einen, dem Ganzen, dem Lückenlosen. Zu einem „most convenient planet“.
Auf diesem Planeten ist dann alles möglich: Dem Kunden wird in beiden Dimensionen die bestmögliche Customer Experience auf seiner Customer Journey geboten. Weiterlesen